↓ 日本語版サイトはこちらをクリック ↓
↓Japanische Website hier↓
Dienstag bis Freitag
11:00-17:00 Uhr
Samstag
11:00-18:00 Uhr
Sonntags, montags und an Feiertagen geschlossen
Sake-Seminare erfreuen sich in Europa wachsender Beliebtheit. Da Veranstaltungen, die auch Shochu einbeziehen, jedoch selten öffentlich zugänglich sind, bietet sich hier eine besondere Gelegenheit.
Teilnahmegebühr: 15 Euro bei Voranmeldung, 20 Euro am Veranstaltungstag
Teilnehmerrabatt: 10 % Rabatt auf alle alkoholischen Getränke
Der Seminarleiter hält den Vortrag auf Englisch, eine Assistentin unterstützt Sie jedoch auf Deutsch!
Interessiert? Dann kommen Sie am 23. August vorbei.
Die Bezahlung erfolgt direkt bei den Ausstellern. Bitte halten Sie dafür Bargeld bereit!
Kartenzahlungen und Geldwechsel sind leider nicht möglich.
Endlich! Der Tee-Workshop findet am Samstag, den 13. September, statt.
Wir stellen Ihnen Theorie und Praxis der Zubereitung köstlicher Teesorten wie Gyokuro, Sencha, Genmaicha und Hojicha sowie Matcha-Rezepte vor.
Sie werden auch den neuen Trend: Latte mit geröstetem Grüntee – „Houjicha“ genießen!
Wenn man an japanische Küche denkt, denkt man sofort an Shiitake-Pilze. Ihr Umami-Geschmack macht sie perfekt für die Zubereitung einer köstlichen Dashi-Brühe.
Weitere Pilze in Japan sind Matsutake, Shimeji, Maitake und Nametake. Frische Pilze aus China werden in asiatischen Läden verkauft.
Nun zu den "Judasohr-Pilzen". In Japan heißen sie KIKURAGE, was so viel bedeutet wie „Quallen des Baumes“.
In Japan stehen Kalmare und Kraken oft auf dem Speiseplan. Ihre charakteristische Elastizität verdanken sie den besonderen Eigenschaften ihrer Muskelfasern. Quallen haben ähnliche Eigenschaften. Mit anderen Worten bedeutet KURAGE „pflanzliche Quallen“.
Abgesehen von dieser einzigartigen Textur haben sie jedoch keinen starken Geschmack, das heißt, sie sind praktisch geschmacklos, sodass Sie sie mit Ihren Lieblingsgewürzen würzen oder sie trocken als Dessert mit etwas Schokolade darüber träufeln können.
An dieser Stelle fragen sich viele von Ihnen vielleicht: „Warum sollte man sich so viel Mühe geben, um es zu essen?“ Die Antwort ist einfach: „Für die Diät und die Gesundheit.“
Die Nährwerte finden Sie weiter unten.
Die Nährstoffe des KIKURAGE
Vitamin D: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Knochengesundheit.
Eisen: Hilft, Anämie vorzubeugen.
Kalzium: Wichtig für gesunde Knochen und Zähne.
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und die Darmgesundheit.
Antioxidantien: Beugen der Alterung vor und fördern die Gesundheit.
Es ist ganz einfach zu essen. In Wasser einweichen und in die gewünschte Breite schneiden. Es eignet sich perfekt als Salat-Topping. Wie bereits erwähnt, können Sie es nach Belieben würzen, wir empfehlen jedoch, es mit Eiern zu verquirlen. Braten Sie es mit Gemüse an und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Koji. Eine weitere Möglichkeit ist, es mit unserem neuen beliebten „essbaren schwarzen Essig“ zu übergießen und es auf Reis oder Tofu zu servieren. Was meinen Sie? Probieren Sie es doch einfach mal aus!
★Hochwertige Pflanzenöle fördern die Nährstoffaufnahme, deshalb empfehlen wir Ihnen, auch unser Kyoto-Sesamöl zu testen.
KUROZU (schwarzer Essig) ist ein aus Getreide hergestellter Essig. Charakteristisch für ihn ist seine Farbe. Japanischer und chinesischer KUROZU unterscheiden
sich jedoch in ihren Rohstoffen.
Traditionell wird er in aufgereihten Keramikgefäßen im Freien gebraut. Dabei erfolgt die Gärung durch Verzuckerung, alkoholische Gärung und Essigsäuregärung.
Japanischer KUROZU wird in Fukuyama-cho, Kirishima, Präfektur Kagoshima, hergestellt und mindestens ein bis drei Jahre lang oder mehr sorgfältig gereift. Dadurch erhält er die für ihn charakteristische, tiefe Bernsteinfarbe. Man sagt, je länger die Reifezeit, desto intensiver werden Farbe und Geschmack.
KUROZU hat einen leicht scharfen Geruch und einen milden Geschmack. Sein reiches Aroma und seine Fülle unterscheiden ihn von herkömmlichem Essig.Unter den vielen Essigsorten ist KUROZU reich an Zitronensäure und Aminosäuren.
Dieser essbare KUROZU-Paste ist ein Gourmet-Gesundheitsnahrungsmittel, das schwarzen Essig, der für Menschen, die nicht viel kochen, allein nur schwer zu verwenden ist, mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert und einen wunderbaren sauren, würzigen und Umami-Geschmack hat.
Es schmeckt einfach köstlich mit Reis, verleiht aber auch Pasta, Gemüse, Gyoza oder gegrilltem Steak mit Salz und Pfeffer eine besondere Note.
In der traditionellen ostasiatischen Medizin werden Shiso-Blätter als SHISO-NO-HA bezeichnet und enthalten Inhaltsstoffe mit hustenstillender, fiebersenkender und schweißtreibender Wirkung und
werden in Präparaten wie Kososan verwendet.
Roter Shiso (AKA-SHISO) enthält das natürliche Pigment Anthocyan und die in Umeboshi-Pflaumen enthaltene Zitronensäure hat Wirkungen wie beispielsweise die Regulierung der Darmtätigkeit, die
Steigerung des Appetits, eine antiseptische Wirkung und die Linderung von Müdigkeit.
Es enthält Beta-Carotin, Shisonin, Kalium, Rosmarinsäure, Perillaldehyd und Vitamin B.
Sie können erleben diese Produkte, die mit Sake-Hefe aus traditionellen Sake-Brauereien hergestellt werden und von Menschen mit verschiedenen Allergien bedenkenlos verwenden werden können.
Es wird gesagt, dass Teekannen aus speziellem Ton Unreinheiten aus dem Wasser und dem Tee entfernen, wodurch der Tee milder und köstlicher wird. Je häufiger Keramik verwendet wird, desto
intensiver werden ihre Farbe und ihr Glanz und desto feiner ihre Textur.
Auch geeignet für japanischen Tee, chinesischen Tee schwarzen Tee usw. Je nach Teesorte und Zubereitungs schlagen wir Ihnen die optimale Teekanne vor.
Die Spezifikationen des Deckels sind für Teekannen und Shiboridashi-Teekannen sehr wichtig. Ein Handwerker nutzt sein Fachwissen, um den Deckel so zu fertigen, dass er auf den Korpus der Teekanne passt, sodass es keinen exakt passenden Ersatz gibt.
Dadurch lässt sich der Tee wunderbar einschenken, ohne dass etwas verschüttet wird oder ausläuft.
Die Teekannen und Teeutensilien werden von Kunsthandwerkern in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Unsere Mitarbeiter wählen sie sorgfältig vor Ort aus und erwerben sie direkt.
Wie bei einem Spaziergang durch die kaiserlichen Gärten weht der zarte Hauch von Orangenblüthen frühlingshaft hinüber und liebkost den köstlichen Duft der edlen reifen Yuzufrucht. Zart schmiegen sich die transparent wässrigen Töne grüner Mandarinenblätter, feingliedrigen Jasmins und subtilen Noten von blauem Lotus an diese frischfruchtige Komposition der jugendlichen Unschuld.
Wir haben auch Yuzu-Likör, Yuzu-Sirup, Yuzu-Pfeffer, Yuzu-Schokolade und Yuzu-Marmelade.
Im Allgemeinen bezeichnet Koch-Sake gesalzenen Koch-Sake, der durch Zugabe von 2 bis 3 % Salz ungenießbar gemacht wurde. Im weiteren Sinne ist „Koch-Sake“ jedoch ein allgemeiner Begriff für
alkoholische Würzmittel (Hon Mirin), die durch Zugabe von Sake (z. B. Shochu), Zuckern wie Glukose oder Saccharose, Gewürzen und Säuerungsmitteln sowie Mirin-artigen Würzmitteln mit einem
Alkoholgehalt von weniger als 1 % und der Zugabe von chemischen Gewürzen, Stärkesirup, Glukose und anderen Süßungsmitteln hergestellt werden.
Es gibt auch viele synthetische Kochsakes, die durch Zugabe von Zucker, organischen Säuren, Aminosäuren usw. zu Alkohol hergestellt werden.
Unser Geschäft verkauft jedoch Koch-Sake, der diese Zusatzstoffe nicht enthält.
Diese bahnbrechende Anti-Aging-Serie nutzt pflanzliche Inhaltsstoffe, die durch mehrstufige Fermentation veredelt werden, um die Haut zu pflegen. Sie ist ausschließlich in ausgewählten Geschäften erhältlich, wobei Distel das einzige Geschäft in der Frankfurter Innenstadt ist.
Sie können die Serienprodukte mit den bereitgestellten Testern im Geschäft ausprobieren.
Eine 20-jährige Studie mit 86.000 Japanern ergab, dass Menschen, die fast täglich Seetang aßen, ein um 24 bis 44 Prozent geringeres Risiko hatten, an Angina pectoris oder einem Herzinfarkt zu erkranken, als diejenigen, die fast nie Seetang aßen.
Im Meerwasser wachsende Algen sind reich an verschiedenen körperregulierenden Mineralien wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium und Jod.
Neben den abgebildeten Produkten führen wir auch eine Auswahl hochwertiger, bio-zertifizierter Produkte, wie zum Beispiel Kelp, das den für japanische Suppenbrühe wichtigen Umami-Bestandteil
Glutamin enthält, sowie Salatmischungen, die sich zur Nahrungsergänzung für Veganer und Vegetarier eignen.
"Natto" ist so nahrhaft, dass es kein Wunder ist, dass es als „Superfood“ bezeichnet wird.
"Natto" wird durch Fermentierung und Reifung gedämpfter Sojabohnen mit Natto-Bakterien hergestellt.
Sojabohnen, die angeblich das Fleisch der Felder sind, sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern enthalten auch hervorragende Inhaltsstoffe wie Bacillus Natto und Nattokinase, die im klebrigen
Teil von "Natto" enthalten sind.
Zu den erwarteten Wirkungen gehören die Reduzierung schlechter Bakterien im Darm zur Verbesserung des Darmmilieus, die Stärkung der Immunität, die Vorbeugung von Blutgerinnseln, die Vorbeugung von Knochenbrüchen (Vitamin K), die Verbesserung der Wechseljahrsbeschwerden (Soja-Isoflavone) und die Senkung des Blutzuckerspiegels.
Er kann als "ein Käse für Veganer" betrachtet werden.
Glutaminsäure und Guanylsäure
Guanylsäure ist ein Nährstoff, der nur in getrockneten Shiitake-Pilzen vorkommt und wie Glutaminsäure einer der drei Hauptgeschmacksbestandteile ist.
(Ein weiterer Umami-Inhaltsstoff, Inosinsäure, kommt in tierischem Eiweiß vor.)
Vitamin D ist ein Nährstoff, der entsteht, wenn das in frischen Shiitake-Pilzen enthaltene Ergosterol dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Getrocknete Shiitake-Pilze enthalten vor dem Trocknen etwa
11-mal mehr Vitamin D als frische Shiitake-Pilze.
Getrocknete Shiitake-Pilze enthalten neben Vitamin D, das Osteoporose vorbeugt, viel Eritadenin, das blutdrucksenkend und den Anstieg des Cholesterins unterdrückt.
Darüber hinaus hat der Nährstoff Lentinan, der den Shiitake-Pilzen ihr einzigartiges Aroma verleiht, eine immunstärkende Wirkung. Deshalb ist es eine gute Idee, zum Wechsel der Jahreszeiten, wenn sich Ihre körperliche Verfassung tendenziell ändert, mehr davon einzunehmen.
Die perfekte Harmonie von Bio-Matcha und Bio-Akazienhonig sorgt für einen erstaunlich guten Geschmack und enthält alle natürlichen Inhaltsstoffe, die für eine gute Gesundheit notwendig sind. Einfach mit Milch oder Sojamilch mischen, um einen köstlichen Matcha-Latte zuzubereiten!!!
Leckere Ideen:
Wir bieten auch Bio-Matcha-, Bio-Matcha-Sencha-, Bio-Hojicha-Eis an!
Dazu gibt es Goma (Sesam)-, Kinako (geröstete Sojabohnen)-Eis und Yuzu-Sorbet.